Medenspiele verliefen durchweg zufriedenstellend.
Mit dem Nachholspiel der Juniorinnen am 22.Juli ging eine gute Saison für den TC Kasendorf zu Ende.
Begonnen wurde die Tennissaison mit der Winterrunde der Damen in der Bezirksliga. Hier konnte unser junges Team nach dem Aufstieg von der Bezirksklasse in die Bezirksliga zwei Siege feiern und landete am Ende punktgleich mit der drittplatzierten Mannschaft von RW Bayreuth auf dem fünften Tabellenplatz. Dabei wurden die Siege gegen Grün-Weiss und TC Lerchenbühl Bayreuth errungen. Erfolgreichste Spielerin der Winterrunde war Leonie Hösch. Sie konnte drei von vier Spielen gewinnen und dabei 330 LK Punkte dabei erzielen.
Die Sommersaison wurde mit sieben Mannschaften ausgetragen, davon waren vier Nachwuchsmannschaften am Start. Im Nachwuchsbereich wurde die U9-Kleinfeldmannschaft Gruppensieger. Somit qualifizierte sich das Team für das oberfränkische Viertelfinale. Hier verlor die Mannschaft aber knapp gegen den TC Einberg aus der Coburger Gruppe.
Die Mixedmannschaft U16 wurde am Ende Gruppenzweiter in der KK1. Erfolgreichste Spielerin war hier Mannschaftsführerin Lilly Dütthorn, mit einer Bilanz von 5:1 Siegen. Erfolgreichster Junge der Mannschaft war Hannes Ziebis mit drei Siegen bei drei Einsätzen.
Die Juniorenmannschaft U18 belegte am Ende Platz drei in der KK1. Auch hier war Hannes Ziebis der erfolgreichste Spieler im Team. Seine Bilanz 5:1 Siege. Er nahm wie Lilly Dütthorn im Mixed, an allen sechs Gruppenspielen teil.
Ein sehr gutes Ergebnis konnte auch wieder von den Juniorinnen U18 erreicht werden. Bereits zum dritten Male konnten sie die Bezirksliga halten und wurden dieses Jahr vierter der oberfränkischen Liga. Allerdings kann die erfolgreiche Mannschaft im nächsten Jahr so nicht mehr bei den Juniorinnen antreten, da sie nun alle fast alle über 18 Jahre alt sind und unser Damenteam im nächsten Jahr noch mehr verstärken werden.
Die 2. Herrenmannschaft belegt am Ende Platz vier in der KK2. Erfolgreichster Spieler war Thomas Pichl mit einer Matchbilanz im Einzel und Doppel von 5:1 Siegen. Die 1. Herrenmannschaft konnte angeführt vom bärenstarken Max Angermann die Bezirksklasse 1 mit 4:8 Punkten wahrscheinlich halten.
Mit einer Matchbilanz von 5:1 Siegen im Einzel konnte er die in ihn gesteckten Erwartungen sogar noch übertreffen. Auch Mannschaftsführer Jan Lauchs hatte mit einer 4:2 Bilanz in seinen Einzeln eine erfolgreiche Saison gespielt. Die Doppel waren etwas der Knackpunkt in der Saison, sonst wäre auch eine noch bessere Platzierung möglich gewesen. Hier konnte nur Jonas Kistner mit 3:2 eine positive Matchbilanz aufweisen.
Es kamen auch junge, nachrückende Spieler wie Hannes Ziebis und der Thurnauer Tim Wiesenmüller zum Einsatz. Aber auch erfahrene Spieler wie Andre Hessner, Bernd Zimmermann oder Michael Schmid mussten gelegentlich aushelfen.
Die Damenmannschaft konnte eine sehr ordentliche Medenspielsaison vorweisen. So konnten nach zwei Niederlagen die restlichen vier Spiele gewonnen werden, was Platz vier in der Tabelle bedeutete. Herausragende Spielerin des Teams waren Hanna Scherm mit einer 8:0 Bilanz wobei je vier Einzel und vier Doppel von ihr gewonnen werden konnten. Auch Leonie Hösch 5:0 Bilanz und Lena Kettritz 5:2 und Carolin Vogler 5:3 Siege (alle Einzel und Doppel) hatten entscheidenden Anteil am guten Gesamtergebnis.